Alljährliches Treffen am Upstalsboom

Auch in diesem Jahr haben sich am Dienstag nach Pfingsten die Friesen aus Westfriesland, Nordfriesland, Saterland und Ostfriesland am Upstalsboom, dem Thingplatz unserer Vorfahren, in Aurich/Rahe zu einer Feier getroffen.
 
Schon zu Beginn des 9. Jahrhunderts trafen sich hier die Vertreter der freien Seelande, die jeweils für ein Jahr gewählten sogenannten „Redjeven“, um ihre Angelegenheiten zu regeln. Es wurde Recht gesprochen und gegebenenfalls auch Maßnahmen beschlossen, um Gefahren und Bedrohungen durch das Meer oder durch Feinde abzuwehren. Die Rechtsordnung der ‚Friesischen Freiheit‘ war die Grundlage der Beratungen.
 
Ein englischer Mönch äußerte im Jahr 1240 über die Friesen folgendes: „Der Stamm ist nach außen frei, keinem anderen Herrn unterworfen. Für die Freiheit gehen sie in den Tod und wählen lieber den Tod, als dass sie sich mit dem Joch der Knechtschaft belasten ließen. Daher haben sie die militärischen Würden abgeschafft und dulden nicht, dass einige unter ihnen sich mit einem militärischen Rang hervorheben. Sie unterstehen jedoch Richtern, die sie jährlich aus der Mitte wählen, die das Staatswesen unter ihnen ordnen und regeln …“.
 
Der ‚Friesischen Freiheit‘ wurde an diesem Tag mit Redebeiträgen gedacht und das Duo ‚Jank frison‘ sorgte mit alten friesischen Liedern für die musikalische Unterhaltung.
 
Weitere Informationen:
Friesische Geschichte (Upstalsboom)