Veranstaltung gegen Fracking – Die Sorgen bleiben in Engerhafe!

Rund 200 Zuhörer waren in den Gulfhof Ihnen nach Engerhafe gekommen, um sich zu informieren.
[Quelle: www.oz-online.de]
Der Unternehmensvertreter von „Vermilion Energy Germany GmbH“ hat an dem Informationsabend im Gulfhof Ihnen in Engerhafe nur alles schön geredet, was nicht anders zu erwarten war und sich als neuer Nachbar förmlich angebiedert.
 

Aber eines ist sicher: solche Nachbarn wollen und brauchen wir nicht!

 
Gleich zu Beginn der Veranstaltung behauptete der Generalbevollmächtigte von Vermilion, dass in Engerhafe auf keinen Fall das Fracking zum Einsatz kommt. Mit dieser Äußerung hoffte er, die Gemüter besänftigt zu haben – aber da hat er sich grundlegend getäuscht. So leicht lassen Ostfriesen sich nicht einlullen!
 

Anwohner aus Engerhafe sehen die Pläne des Unternehmens Vermilion Energy kritisch. Das machten sie bei einer Informationsveranstaltung im Gulfhof Ihnen in Engerhafe mit Transparenten deutlich.
[Quelle: www.oz-online.de]
Nach Aussage des Generalbevollmächtigten ist Vermilion eine gewinnorientierte aufstrebende Firma, die unter anderem mit Exxon mobil zusammen arbeitet. Da ist es verwunderlich, dass sie noch keine Daten vorliegen hat, ob es in dem Untergrund von Engerhafe tatsächlich noch Gas gibt oder nicht. Auch ist ihnen nicht bekannt, warum vor 15 Jahren die Bohrung verfüllt wurde. Die einzig klare Aussage zu Engerhafe war, es wird auf keinen Fall gefrackt, keine neue Bohrung unternommen, dafür aber die alte Bohrung Z1 wieder geöffnet. Für ihre Vorhaben haben sie Zeit bis zum 30. Juni 2020.
 
Das alles wirft sehr viele Fragen auf, was hat Vermilion in Engerhafe vor?
 
Vermilion hat in diesem Jahr sehr viele Bewilligungsfelder in Norddeutschland erworben, auch im Landkreis Leer (siehe weitere Infos). Darunter sind auch viele stillgelegte Erdgasförderplätze. Wenn man ein wenig spekuliert, gibt es nur folgende Erklärung dafür:
Benötigt Vermilion diese stillgelegten Bohrplätze, um das beim Fracking anfallende Lagerstättenwasser in den Boden zu entsorgen? Soll in Engerhafe für die Dauer von 3 Jahren das hochgiftige Lagerstättenwasser verpresst werden?
 
Wir müssen sehr wachsam sein und beobachten, was sich an der Bohrung „Engerhafe Z1“ in Zukunft tut.
 
 
Weitere Informationen:
 
Erdgasförderplätze im Landkreis Leer (NIBIS)
 
Lagerstättenwasser (Frack-loses Gasbohren)
 
Dies‘ Land ist dein Land – Anti-Fracking-Song (Bürgerinitiative FrackingFreies Hamburg)
 
Vermilion – Unsere Geschichte in Deutschland
 
VERMILION ENERGY GERMANY GmbH & Co. KG erwirbt Beteiligungen an produzierenden Erdöl– und Erdgasfeldern in Niedersachsen