Darf man keinen Störfall melden ohne dafür zahlen zu müssen?
|Der Ratsherr der Partei „Die Friesen“, Stefan Gaidies, wird von der Gemeinde Friedeburg aufgefordert, 500,-€ wegen Auslösung eines angeblichen Fehlalarms am 2. März zu zahlen.

Ein Kommentar
Hallo,
mir, als kleiner Ladenbesitzer in WHV ist Aehnliches passiert. Nachts Einbruchsalarm, schnell Polizei angerufen im Gauben dass sie so den Taeter evtl noch am Tatort erwischen. Es kamen zwei! Wagen mit jeweils einer! Person. Hat mich kurz gewundert. Schnell wurde ein Fehlalarm seitens der Polizei festgestellt (nochmal eine eigene Geschichte). Wochen spaeter kam die Rechnung. Es wird nach Wagen! abgerechnet, jeweils 125€. Daher also zwei Wagen mit jeweils einer Person. In meinen Augen reine Abzocke! Die Geschichte hat noch einige Nuancen die hier aber zu lang waeren.
Mir bleibt im Kopf: Bei all den Einbruechen, Einbruchsversuchen und sogar einem Ueberfall hat die Polizei nicht ein einziges mal einen Taeter ermittelt. Aber kassieren kann sie ganz schnell. Offensichtlich moechte sie auch keinen Taeter schnappen, sonst wuerde sie sich ja freuen wenn man sie anruft. Fuer mich ist klar: werde sie nur noch rufen wenn ich unbedingt muss (Versicherung usw.) Im Gegenzug gibt es von mir aber auch keine Hilfestellungen oder Auskuenfte mehr (mehrmals vorgekommen) Das haben CDU und SPD eingefuehrt und ausgeweitet. Das wird sich auch in meinem Wahlverhalten niederschlagen! Und da wundert man sich ueber den Verdruss und Wut der Bevoelkerung auf unsere Behoerden und Politik